Öle
Eine weitere mögliche Behandlungsweise ist das Auftragen von Ölen an den gefährdeten Stellen. Es gibt bereits fertige Produkte auf dem Markt, wie beispielsweise die Agidienberger Emulsion (AE) oder das Wiemerskamper Pflegeöl.
Hier werden nun einige Öle vorgestellt, die man nach Belieben mischen kann. Man sollte jedoch genau beobachten, wie das Pferd darauf reagiert, um Überreizungen der Haut zu vermeiden. Am besten testet man die einzelnen Bestandteile auf ihre Verträglichkeit, bevor man mit der Behandlung eines zusammengesetzten Öles beginnt.
Ätherisches Öl | Wirkung |
---|---|
Anis | Durch den würzigen Duft gut zur Insektenabwehr geeignet. |
Avocado | Avocado hat einen Ölgehalt von 10 bis 15 % Fett und enthält viel Protein. Dient dem Lichtschutz. |
Citronelle | Insektenabwehr |
Eucalyptus | Wichtiger Bestandteil von verschiedenen schleimlösenden Medikamenten und von Insektizidien |
Jasmin | Hilft bei Überempfindlichkeit gegenüber seelischen Erregungen. Wirkung auf das Nervensystem. |
Kamille | Entzündungs- und krampfwidrig. Heilende Wirkung. Mittel für das Nervensystem bei Überreizing und übersteigerte Schmerzempfindlichkeit. |
Lavendel | Bringt nach Insektenstichen Schwellungen zum Abklingen, beruhigt und regeneriert die Haut. Schmerzlinderung. |
Minze | Typischer Minzgeruch zur Insektenabwehr. |
Nachtkerze | Pflegt die Haut von innen, da es wertvolle, essenzielle Fettsäuren (Linolsäuren) enthält. |
Neem | Wird aus dem Niembaum gewonnen. Lässt lästige Insekten und Parasiten fern, pflegt und reinigt die Haut. |
Nelke | Durch den typischen Nelkenduft zur Insektenabwehr geeig |
Olive | Hoher Anteil an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E, viele Mineralstoffe und Vitamine |
Sandelholz | Balsamisch-süßer, würziger-holziger Duft zur Insektenabwehr. |
Sesam | Schützt die Haut vor Licht. |
Teebaum | Geeignet für empfindliche und angegriffene Haut - auch bei offenen Wunden. Desinfektion. |
Walnuss | Enthält viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Lichtschutz. Fördert die natürliche Bräunung. |
Zedernholz | Insektenabwehr. |